home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip 1998 February
/
CHIP Şubat 1998.iso
/
drivers
/
GRAFIK
/
MIRO
/
CR3DTV
/
35T711.EXE
/
VGA2TV.TXT
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1996-12-10
|
8KB
|
182 lines
********************************************************************
* *
* miroVGA2TV *
* *
* (c) 1996 by miro Computer Products AG *
* *
********************************************************************
WICHTIG: miroVGA2TV funktioniert nicht auf der miroMEDIA 3D/SI
ACHTUNG: Dies ist das README fuer die Version 3.1 von miroVGA2TV
********************************************************************
0. Inhalt
********************************************************************
0. Inhalt
1. Was ist miroVGA2TV
2. Konfigurieren
3. Starten
4. Kommandozeilenparameter
5. Einschraenkungen
********************************************************************
1. Was ist miroVGA2TV
********************************************************************
Mit miroVGA2TV ist es moeglich, auch unter DOS einen Fernseher
an den Computer anzuschliessen und die Grafikausgabe auf diesen
umzuleiten.
Somit koennen nun auch die Bedienung von DOS-Programmen auf Video
aufgezeichnet oder DOS-Spiele auf dem Fernseher (der zumeist
groesser ist als ein Monitor) gespielt werden.
Daneben ist der Einsatz von Bildbetrachtern in den in Punkt 5.
aufgelisteten Grafikmodi moeglich.
Nachdem miroVGA2TV gestartet worden ist, werden automatisch alle
von miroVGA2TV unterstuetzten Grafikmodi auf den an der FBAS-Buchse
(Chinch) angeschlossenen Fernseher umgeleitet.
********************************************************************
2. Konfigurieren
********************************************************************
miroVGA2TV braucht in der Regel nicht konfiguriert zu werden und
erfuellt automatisch seine Aufgabe.
Sonderfaelle koennen aber ueber Kommandozeilenparameter eingestellt
werden.
********************************************************************
3. Starten
********************************************************************
*HINWEIS*
Der Betrieb dieses Tools in einer DOS-Box (auch FullScreen) ist
z.Z. nicht moeglich !
Falls Sie sich noch in Windows 3.X oder Win95 befinden, ist daher
ein Verlassen der graphischen Oberflaeche erforderlich.
Falls Sie miroVGA2TV mit einem PAL-Fernsehgeraet betreiben moechten,
rufen Sie von der Kommandozeile aus
VGA2TV <ENTER>
auf. Falls sie ein Fernsehgeraet mit NTSC-Norm verwenden dann geben Sie
VGA2TV /NN <ENTER>
ein.
********************************************************************
4. Kommandozeilenparameter
********************************************************************
Beim Aufruf von miroVGA2TV koennen verschiedene Optionen hinter
dem Dateinamen angegeben werden.
Beim ersten Aufruf von miroVGA2TV wird das TSR in den Speicher
geladen und ein Teil bleibt dort resident (ca. 4k).
Mit weiteren Aufrufen von miroVGA2TV koennen einige Parameter
nachtraeglich veraendert werden.
Folgende Kommandozeilenparameter stehen zur Verfuegung:
--------------------------------------------------------------------------
Allgemeine Optionen:
/? - Gibt eine kurze Hilfestellung aus
/?? - Gibt eine detaillierte Hilfestellung aus
/Q - Ausgaben auf den Bildschirm werden unterdrueckt
(Ausgenommen hiervon sind Fehlermeldungen)
--------------------------------------------------------------------------
Optionen die nur zur Ladezeit (erster Aufruf) von miroVGA2TV
moeglich sind:
/N[P/N] - Waehlt die Videonorm aus (P fuer PAL, N fuer NTSC).
- Wird dieser Schalter nicht gesetzt, so wird als
Defaulteinstellung PAL-Timing verwendet.
--------------------------------------------------------------------------
Optionen die nur nach dem Laden von miroVGA2TV aktiv sind:
/U - Entfernt miroVGA2TV wieder aus dem Speicher
/A - Aktiviert miroVGA2TV wenn bereits im Speicher ist,
aber durch /D dekativiert wurde.
/D - Deaktiviert ein im Speicher befindliches miroVGA2TV
(Diese Option ermoeglicht es, miroVGA2TV voruebergehend
auszuschalten, ohne es aus dem Speicher zu entfernen)
/M[<mode>[+/-]]
- Mit dieser Option koennen die von miroVGA2TV
unterstuetzten Grafikmodi ein- und ausgeschaltet werden
bzw. ohne Angabe von +/- werden die verfuegbaren Modi und
ihr derzeitiger Status ausgegeben.
/O[+/-]
- Mit diesem Schalter wird der "TVOnly" Mode ein- bzw.
ausgeschaltet. Ist der "TVOnly" Mode eingschaltet liefert
das VESA BIOS nur noch von miroVGA2TV unterstuetzte Modi
als implementiert zurueck.
/C[+/-]
- Dieser Schalter steuert die automatische Unterscheidung
zwischen Videomode 12(640x480x8) <-> 12X(320x240x8) sowie
13(320x200x8) <-> 13X(320x240x8).
Wird diese Automatik abgeschaltet, so wird keine
TimingAnpassung fuer die Videomodes 12X und 13X vorgenommen.
/F<opt>[+/-]
- Mit Hilfe dieses Schalters lassen sich einige Timingparamter
erzwingen (Schalter /C+ sollte dabei gesetzt sein).
Dieser Schalter kann nuetzlich sein falls die Anwendung
das Standardvideotiming veraendert.
/FX - Erzwinge alternatives Timing fuer die Modes 12 und 13
/FI - Erzeuge Interlaced-Timings
/FS - Erzwinge Standard-Timings fuer die Modes 12 und 13
/FT - Erlaube staendige Registerueberwachung
/FD - Erzwinge verzoegerte Modusinitialisierung
********************************************************************
5. Einschraenkungen
********************************************************************
- miroVGA2TV unterstuetzt derzeit folgende Grafikmodi fuer
die PAL und NTSC-Videonorm.
Mode Aufloesung Art Standard
------------------------------------
1 40x 25x 4 Text aktiviert
3 80x 25x 4 Text deaktiviert
D 320x200x 4 Grafik aktiviert
12 640x480x 4 Grafik aktiviert
12X 320x240x 8 Grafik aktiviert
13 320x200x 8 Grafik aktiviert
13X 320x240x 8 Grafik aktiviert
100 640x400x 8 Grafik aktiviert
101 640x480x 8 Grafik aktiviert
10D 320x200x15 Grafik aktiviert
10E 320x200x16 Grafik aktiviert
10F 320x200x32 Grafik aktiviert
110 640x480x15 Grafik aktiviert
111 640x480x16 Grafik aktiviert
112 640x480x32 Grafik aktiviert
- miroVGA2TV funktioniert nicht unter Windows oder in der Windows-
Eingabeaufforderung. Es sollte vermieden werden, Windows zu
starten waehrend miroVGA2TV aktiv ist. (vorher Deinstallation
mit "vga2tv -u" durchfuehren)
- Grafikmodi groesser als 640x480 Pixel koennen auf einem Fernseher
nicht mehr vollstaendig dargestellt werden und werden daher
auch nicht unterstuetzt.
- miroVGA2TV funktioniert nicht mit Programmen, die die Bildschirm-
initialisierung nicht ueber das BIOS ausfuehren oder
nachtraeglich Register der Grafikkarte veraendern.
In diesem Fall zeigt der Fernseher kein oder zumindest kein
stehendes Bild.